Sabine Coelsch-Foisner

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Coelsch-Foisner

 More

Funktionen / Aufgabenbereiche

  • Leiterin des Fachbereichs Anglistik und Amerikanistik 
  • Professorin für Englische Literatur und Kulturstudien 
  • Gründerin und Leiterin der Programmreihe Atelier Gespräche
  • Gründerin und Leiterin des Programmbereichs Arts & Aesthetics (Universitätsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst) 
  • Gründungsmitglied und Leiterin des Interdisziplinären Forschungszentrums Metamorphischer Wandel in den Künsten / IRCM 
  • Leiterin der ARGE „Kulturelle Dynamiken“ an der ÖFG Wien 
  • Vizepräsidentin der Gesellschaft für Fantastikforschung / GfF 
  • Vorstandsmitglied der AAUTE 
  • Senatsmitglied der Universität Salzburg 
  • Academic Erasmus Coordinator: Aberystwyth, Bath, Cluj-Napoco, Constanta, Cork, Trinity College Dublin, Dundee, Inverness, Leeds, Leicester, Limerick, Liverpool, Norwich, Palma de Mallorca, Reims, ITT Tallaght, Thessaloniki

Preise

  • Kardinal-Innitzer-Preis 
  • Kulturpreis des Landes Oberösterreich 

Herausgeberin / Editorial Boards

  • Begründerin und Hauptherausgeberin der Interdisziplinären Publikationsreihe Wissenschaft und Kunst (Heidelberg: Winter)
  • Herausgeberin der Salzburg Studies in English Literature and Culture, SEL&C (Frankfurt: Lang)
  • Begründerin und Mitherausgeberin von Portal to the Fantastic (https://www2.sbg.ac.at/alien)
  • Mitherausgeberin der Austrian Studies in English, ASE (Wien: Braumüller)

Mitglied von Herausgeberteams:

  • Zeitschrift für Fantastikforschung (Münster: LIT-Verlag)
  • Journal for the Study of British Cultures (Tübingen: Gunter Narr Verlag)
  • Brno Studies in English (Brno: Masaryk University)
  • Close Reading: Schriftenreihe zur Literatur- und Kulturgeschichte (Göttingen)
  • In-between: Essays and Studies in Literary Criticism (New Delhi: University of Delhi)
  • Imaginaires: Revue du Centre de Recherche sur l’Imaginaire dans les Littératures de Langue Anglaise (Reims: Presses Universitaires Reims)
  • Papers in English and American Studies (Szeged. JATEPress)

Forschungsschwerpunkte

Englische Literatur, alle Gattungen und Epochen; Komparatistik; Fantastik; Literatur und die Künste; Kulturtheorie und Ästhetik; Ideengeschichte; Narratologie; Frauenlyrik; Theater; Konzepte des Wandels; Kulturelle Infrastrukturen

Forschungsprojekte: Antragstellerin und Projektleiterin

  • Arbeitsgemeinschaft “Kulturelle Dynamiken” an der ÖFG Wien 
  • CORE – THEATRE | OPERA | FESTIVAL (Digital Humanities Projekt) 
  • Cultural Production Archives (OLH, London) 
  • Sommerpraktika für SchülerInnen im Rahmen der Initiativen „Rio+20 – Wissenschafter/innen und Jugendliche ziehen Bilanz“  und „Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung – The future we want“ ( des BMWF und OeAD/Young Science
  • Drittmittelprojekt „TATORT Kultur / Atelier Gespräche – Vernetztes interdisziplinäres Lernen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kultur im Rahmen eines öffentlichen universitären Kunst- und Kulturvermittlungsprogramms” 
  • “EUROFAN – New Directions of the European Fantastic After the Cold War”, HERA JRP Networking Grant (HERA – Humanities in the European Research Area)
  • „The Fantastic: Genres and Media of Cultural Representation“. DissertantInnennetzwerk (Aktion Österreich – Ungarn)
  • „Body Transformations in British Fantastic Literature from the Mid-Eighteenth Century to the Present“ (finanziert durch den FWF)
  • „Literature as Communication“. DissertantInnennetzwerk (Aktion Österreich – Tschechien)
  • „What Constitutes the Fantastic?“ DissertantInnennetzwerk (Aktion Österreich – Ungarn)
  • „The Human Figure in Fantastic Literature“, Forschungsnetzwerk Salzburg-Brno (Aktion Österreich – Tschechien)
  • „Mid-Twentieth Century British Women’s Poetry“ (finanziert durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften, APART-Stipendium)